Rheinschleusen

Per Funk meldet der Schleusenwärter: Sportboote im Oberwasser sofort einfahren. Die Bilder zeigen die Schleusung durch die grosse Schleuse Marckolsheim.

Zehn Doppelschleusen von Kembs bis Iffezheim überwinden eine Gesamthöhe von 128m. Die einzelnen Schleusen sind 10 bis 17 m hoch.

Die Schleusen bis und mit Strasbourg sind 185m lang und 11,4m (klein) oder 22.4m (gross) breit.

Die Schleusen Gambsheim und Iffezheim sind Doppelschleusen mit 270m Länge und 22,4m Breite.

Alle Schleusen sind mit Schwimmpollern ausgestattet.

Die Schleusen bis und mit Gambsheim sind französisch, die Schleuse Iffezheim deutsch. Der Funkverkehr ist deutsch oder französisch.

Die Schwimmpoller laufen zu Beginn des Schleusenprozesses oft nicht schön an. Darum unbedingt erst fest belegen, wenn die Schwimmpoller gleichmässig in Bewegung sind
Schon unten
Die wartende Bodensee zeigt uns mittels Blauer Tafel an, wo sie uns haben will
Die Schleusung insbesondere durch französischen Schleusen verläuft in der Regel ohne Wartezeiten. Meist kann man direkt einfahren. Für Iffezheim ist mit einer Wartezeit zu rechnen. In der Regel muss man am Wartesteg festmachen und auf das Kommando zur Einfahrt warten.

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Save-the-Date für Frankreich-Skipper

28. und 29 Juni in Niderviller Das letzte Wochenende im Juni sollten sich alle Skipper mit Ziel Frankreich vormerken, denn am 28. und 29. Juni wird in Niderviller am Rhein-Marne-Kanal gefeiert. Das Charterunternehmen Kuhnle-Tours lädt zum 20. Geburtstag des Hafens

Weiterlesen »

Jahresschlussessen 2024 der Regio Zürich

Am 14. Dezember 2024 fand nun schon zum vierten Mal unser traditionelles Jahresschlussessen der Regio Zürich im Chäfergade in Winterthur Töss statt. Bei trockenem und nicht zu kaltem Wetter fanden sich ab 17:00 Uhr 26 Personen beim Glühweinzelt vor dem

Weiterlesen »

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

Anmelden / Login

 Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung , schaue Video in der nächsten Zeile, oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Suchen...

Benutzer anmelden
Anmelden?

Klicke auf das Benutzersymbol in der Kopfzeile.
Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung, schau das Video in der nächsten Zeile oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Menu?

Naheliegenderweise führt das „Hamburger- Icon“ zum „Menu“. Dadurch kommst du direkt auf alle Seiten.

Suchen?

Klicke auf die Lupe, und du bekommst die Suchmaske angezeigt. Dort kannst du einen gesuchten Begriff eingeben, und es wird dir sogleich das Ergebnis angezeigt.

Icon SSK Fahne Stander

Klicke auf den SSK- Stander, und du wirst zur Startseite zurückgebracht.

Nur SSK- Mitglieder dürfen Beiträge selbst eingeben, melde dich doch bitte zuerst an.
Schleusenschiffer- Abonnenten und Gäste bleiben ausgeschlossen: Werde also selbst Mitglied oder bitte ein SSK- Mitglied um Hilfestellung.

Impressum

SSK Stander

Inhaber:

SSK-CSE
Michael Zeller
Irchelstrasse 36
8057 Zürich