SSK-CSE

Schweizerischer Schleusenschiffer Klub – Club Suisse des Ecluseurs

Koblenz

13.8.23 Den Rhein hinauf. Vorgestern sind wir ein kleines Stückchen in den Hafen von Duisburg gefahren. Nun es hat wichtige Dinge zu beachten. Neben den allgemeinen Flussfahrtsregeln wie aussen rum oder die blaue Tafel usw.
Es hat Strömung und der Tiefgang ist zu beachten.

GIW = Gleichwertiger Pegelstand.

Das kann nur nem Mathematikerhirn in den Sinn gekommen sein! Interessieren tut dem Schiffer ( nicht Skipper ) wieviel Wasser es in der Fahrrinne hat. (Damit er nicht aufbrummt)

Elwis Tabelle von Duisburg = 396cm -9

396 Tiptop ne? Im Handbuch steht 2.33m = 2.88m Fahrinnentiefe?!? Differenz +53cm!!! Also 396 + 53 = 409 4.09 m Wassertiefe. Gut dann nicht Rechnen und mit 396 komm ich Durch. Stimmt für Duisburg aber bei Maxau geht es nicht auf! Dort rechnen wir mit Minus 1.53 m! Also aufpassen!
Strömung

Wir sind im Mittelrhein also 4-7 km/h Gegenstrom.

wir fahren die übliche Tourenzahl ca. 1600-1700 Umdrehungen mit einem Dieselverbrauch von 4-5 L/h haben wir 12 Km/h durchs Wasser. 12-7= 5 km SOG (Speed over Ground) Duisburg-Düsseldorf Distanz 37.5 km. Mit 5 km/h = 7.5 Std Argh! Also Speed rauf auf 8 über Grund = 15 km/ Durchs Wasser steigt allerdings der Spritverbrauch auf 8-9 Liter pro Stunde. Nun sind wir in ca. 5 Stunden in Düsseldorf. Schneller ist möglich aber dann wird es sehr Teuer.

5 Stunden mit 8 Liter = 40 Liter des teuren Diesels!

7.5 Stunden mit 4.5 Liter = 33.75 Liter Sind rund 6 Liter billiger aber 2.5 Stunden mehr Fahrt.

Brückenhöhen und Hochwasser.

Wir sind mit der VHF /UHF Antenne 4.55 meter hoch. Können uns aber klein machen bis auf 2.41m dazu muss der Radar gelegt werden. Auf dem Rhein sind alle Brücken sehr Hoch HSW2 über 7 m

Aber wir dürfen nur bis HSW1 fahren! Und da bin ich lieber in einem Seitenarm möglichst hinter einer Hochwasserschleuse. Denn da wird’s sehr ungemütlich!
Also morgen geht es los.. Wir sind gespannt.

Also halb so schlimm. Wir können 8 -9 km/h fahren und halten uns nach eigenen Regeln. Innendurch immer mit mehr als 2m Wassertiefe! Komisch alle Berufsschiffe fahren ständig mit der blauen Tafel ( Linksverkehr) Ausser unser kleiner Pirat. Der fährt fast auf die Buhnen.

Wir haben den Dreh raus und fahren fast im Wiederwasser. Es hat sehr viel Verkehr und leider viele Schneemobile (Jetskies) aber interessant. Aber Düsseldorf sehr schön.

14.8 23 Brunch frühmorgens mit Anja eine Verwandte von Heidi. Welche via Interrail zufällig in Düsseldorf weilten. Danach ne Stadtrundfahrt und etwas Durch Düsseldorf gelaufen und danach wieder aufs Schiff. Hinter uns ein Toter Fisch und der Steg Quitscht fürchterlich. Also 9 Km Stromaufwärts in nen wilden Hafen.

15.8.23

Weiter nach Köln. Wir haben Glück, dass der Wasserstand ständig sm sinken ist. Dadurch natürlich auch weniger Strömung, wobei es immer noch genug ist! 5-7 km/h! Aber wir kommen voran! Mit Durchschnittlich 8km/h gegen den Strom. Es hat sehr viel Verkehr also grosses Aufpassen, denn laut Handbuch müssen wir sehr oft die blauen Tafeln der Berufsschiffart beachten! (Blaue Tafel=Linksverkehr) . Ausserdem empfingen uns Mechthild und der Eberhard äusserst freundlich. Es war ein ganz toller Abend mit denen zweien, sie haben eine schöne Wohnung mit Blick auf den Dom mitten im Zentrum.

Köln anschauen in einem Tag? Nicht wirklich aber trotzdem viel!
Schokoladenmuseum. Wir waren sehr erstaunnt!

Natürlich noch nen Stadtbummel zum Dom

Ich war vor ca 45 Jahren mal da. Es wurde viel repariert! Respekt!!! weiter durch die Stadt durch unzählige Bierbrauereien 🤗🤗 Dann ein Laden…

Wie ein Museum So toll Gut haben wir kleines Schiff!

17.8.23 Weiter nach Bonn

18.8.23 weiter nach Koblenz

Wir sind in Koblenz angekommen😜 Etwas mühsam, da der Rhein hier in die falsche Richtung fliesst😉.

14 km/h durchs Wasser aber nur 5-6 km/h über Grund! Nun ist es geschafft und es geht die Mosel hinauf. Die soll weniger reissen. aber noch ein par Bilder von Unterwegs..

Weiter

19.8.23 Stadtbesichtigung

Mit der Seilbahn hinauf zur Befestigung Ehrenbreitstein. Besichtigung der grossen Anlage und mit dem Schräglift nach unten und mit der Fähre über den Rhein. Gut und Preiswert Essen beim Italiener..

Achtung beim Pegelwerk 3 facher Preis.

Ein Beitrag von: 

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Frankreich
Peter Geissbühler

Rhein Marne Kanal

Rhein Marne Kanal Die letzten 37 Km stehen an bis Niderviller 5.9.23 Wir sind in China 🇨🇳??? Xouaxange?? Das liegt 9 km vor Niderviller. Dachte

weiterlesen »
Deutschland
Peter Geissbühler

Die Mosel

Jede Reise hat ein Ende Nächstes Ziel Kran mit Abampfanlage in Frankreich. Dann Heim in den schönsten See der Welt! Unsere drei Juraseen mit dem

weiterlesen »

Willkommen im Klub.
Schreibe Deine eigenen Beiträge...

Mitglied werden im Schleusenschiffer Klub:

Impressum

SSK Stander

Inhaber:

SSK-CSE
Michael Zeller
Irchelstrasse 36
8057 Zürich