Untiefenfahrt 2023

Am 30.September 2023 war es soweit: Wir wollten von Rapperswil aus nach Richterswil fahren, mit Oldtimerbooten. Da haben sich gleich drei Stück eingefunden. Im Titelbild oben die drei dazugehörigen Skipper.

Gambrinus

Ursprünglich für den Transport von schweren Lasten konstruiert; im Dienst für eine Brauerei (daher auch der Name). Der Link zum Oldtimer Boot Club Zürich: https://obcz.ch/

San Martino

Der Eigentümer Stefano Butti ist ein SSK- Mitglied.
Mehr Informationen findest Du unter https://ssk-cse.ch/vkarte/stefano-butti-auf-ms-san-martino/ respektive auf http://www.mssanmartino.ch/

Speziell die Innenbeleuchtung hat mich begeistert. Kreativ und dennoch funktional…

Ajax

Gebaut 1936, mit viel Liebe zum Detail konstruiert und bestens gepflegt. Speziell: auch die Toilette mit den erfindungsreich gestalteten Sanitäranlagen lässt jeden Bootsfreund schwärmen.
Der Link zum früheren Betreiber „Stiftung Historische Zürichsee Boote“ https://stiftunghzb.ch/unsere-flotte/ajax/ajax-heute/ sowie https://stiftunghzb.ch/unsere-flotte/ajax/geschichte/
Ajax ist heute das Clubschiff des „Oldtimer Boot Club Zürich“: https://obcz.ch/

Fahrt nach Richterswil

Zuerst grüsst der Skipper (grüner Pfeil). Und dann hat ein Passagier das private Depot des Skippers gefunden (orangener Pfeil).

In Richterswil gibt es eine Fontäne, die komplett ohne Pumpe funktioniert. Das Wasser stammt aus einem Reservoir 170 Höhenmeter den Hang hinauf – hat also am unteren Ende der Hochdruckleitung einen Druck von 17 bar. Früher war das einmal die Energiequelle für Spinnereien und einer grossen Vielzahl weiterer Nutzer.
Heute ist nur noch die sporadische Nutzung für die Fontäne vorgesehen. Diese ist immerhin 100m hoch – und damit Weltrekord für Fontänen ohne Pumpenantrieb.

Der Anblick des in die Höhe geschossenen Wassers ist ja schon für sich eindrücklich – aber das Ausschalten hat auch etwas Spektakuläres:

Ein Blick in das kleine Häuschen mit der Düse. Man erkennt unten die Hochdruckleitung, an deren oberem Ende die Düse, die den Wasserstrahl formt.

Rückfahrt nach Rapperswil

Die Rückfahrt hat ganz langsam und harmlos angefangen. Aber dann konnten sich die Skipper nicht mehr halten und sind eine Art Rennen gefahren. Soll ja gelegentlich auch gut sein; für den Dieselmotor.

Ein kleines Kräftemessen mit dem Kursschiff. Mit absehbarem Ergebnis.

Mit dem Glitzern der Abendsonne im Wasser geht der wunderschöne Ausflug zu Ende.

Unser Dank geht an die Organisatoren und die Skipper der Boote!
Das ist der dazugehörige Applaus:

Eine Antwort

  1. Es war ein wunderschöner Ausflug mit diesen stilvollen, historischen Schiffen. Und das Wetter hat bestens mitgespielt…
    Danke an die Kapitäne und an die Organisatoren dieses Ausflugs auf dem Zürichsee!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Tipps gesucht, Ostsee, Dänemark

Ich denke daran, von Barhöft (bei Hiddensee) über Klintholm (Dänemark) nach Kopenhagen zu fahren, der Küste entlang. Ich möchte an der dänischen Küste mit eher kleinen Fahrten nach Kopenhagen fahren. Ich würde mich über Tipps zu Häfen, auch die in

Weiterlesen »

Nederland 2025 Neuauflage

Nachdem vor kurzem die Nederland- Reise wegen ungenügender Anzahl Anmeldungen zu platzen drohte, deutet sich jetzt ein Neuanfang an: Fredy Weber hat sich bereit erklärt, als Organisator einzuspringen. Die Idee dabei ist: Mit einem Kleinbus für circa 12 Personen wird

Weiterlesen »

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

Eine Antwort

  1. Es war ein wunderschöner Ausflug mit diesen stilvollen, historischen Schiffen. Und das Wetter hat bestens mitgespielt…
    Danke an die Kapitäne und an die Organisatoren dieses Ausflugs auf dem Zürichsee!

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

Anmelden / Login

 Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung , schaue Video in der nächsten Zeile, oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Suchen...

Benutzer anmelden
Anmelden?

Klicke auf das Benutzersymbol in der Kopfzeile.
Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung, schau das Video in der nächsten Zeile oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Menu?

Naheliegenderweise führt das „Hamburger- Icon“ zum „Menu“. Dadurch kommst du direkt auf alle Seiten.

Suchen?

Klicke auf die Lupe, und du bekommst die Suchmaske angezeigt. Dort kannst du einen gesuchten Begriff eingeben, und es wird dir sogleich das Ergebnis angezeigt.

Icon SSK Fahne Stander

Klicke auf den SSK- Stander, und du wirst zur Startseite zurückgebracht.

Nur SSK- Mitglieder dürfen Beiträge selbst eingeben, melde dich doch bitte zuerst an.
Schleusenschiffer- Abonnenten und Gäste bleiben ausgeschlossen: Werde also selbst Mitglied oder bitte ein SSK- Mitglied um Hilfestellung.

Impressum

SSK Stander

Inhaber:

SSK-CSE
Michael Zeller
Irchelstrasse 36
8057 Zürich