Hamburg mit dem Boot entdecken

Blick vom Oberdeck der Silmar auf die Speicherstadt und die Elbphilharmonie

Der City-Sporthafen eignet sich ausgezeichnet, um die Stadt Hamburg zu entdecken.

Er liegt in Gehdistanz zur Elbphilharmonie, Speicherstadt, Landungsbrücken, zu Buslinien und der Hochbahn.

Hamburg ist ein freier Hafen, d.h. man darf mit dem Sportboot überall hinfahren.

Hier an der alten Fischauktionshalle vorbei…

die grossen Containerschiffe besuchen….

unter der Köhlbrandbrücke durch: die Pfeiler haben eine Höhe von 135 Metern, die Durchfahrtshöhe ist 53 Meter – reicht also für uns…

Hier lassen wir die Maersk Neston vorbeifahren, um in den Hafen zurückzukehren.

Die Fahrt im Hamburger Hafen kann recht rauh werden.

Selbstverständlich sind die nicht unerheblichen Tideströmungen beim Fahren zu berücksichtigen.

Die Hafenmeister im City-Sporthafen sind da sehr gern behilflich.

2 Antworten

  1. Was mir spontan am ersten Bild aufgefallen ist: Die Schwimmstege werden von Dalben / Pfählen gehalten, und die haben eine gewaltige Höhe! Springtide und Sturmflut lassen grüssen…

  2. Der übliche Tidenhub beträgt knapp 4 Meter; bei den Sturmfluten braucht es dann tatsächlich die Höhe dieser Dalben, wenn beim Fischmarkt und in der Speicherstadt Land unter herrscht.

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Hamburg mit dem Boot entdecken

Blick vom Oberdeck der Silmar auf die Speicherstadt und die Elbphilharmonie Der City-Sporthafen eignet sich ausgezeichnet, um die Stadt Hamburg zu entdecken. Er liegt in Gehdistanz zur Elbphilharmonie, Speicherstadt, Landungsbrücken, zu Buslinien und der Hochbahn. Hamburg ist ein freier Hafen,

Weiterlesen »

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

2 Antworten

  1. Was mir spontan am ersten Bild aufgefallen ist: Die Schwimmstege werden von Dalben / Pfählen gehalten, und die haben eine gewaltige Höhe! Springtide und Sturmflut lassen grüssen…

  2. Der übliche Tidenhub beträgt knapp 4 Meter; bei den Sturmfluten braucht es dann tatsächlich die Höhe dieser Dalben, wenn beim Fischmarkt und in der Speicherstadt Land unter herrscht.

Schreibe einen Kommentar

Mehr zu entdecken

Du möchtest deine eigenen Beiträge schreiben?
Dann werde Mitglied im Schleusenschiffer- Klub.

Willkommen im Klub!

Anmelden / Login

 Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung , schaue Video in der nächsten Zeile, oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Suchen...

Benutzer anmelden
Anmelden?

Klicke auf das Benutzersymbol in der Kopfzeile.
Der Benutzername besteht bei uns aus Kleinbuchstaben; „vorname“, Punkt, „nachname“ (Beispiel:  karl.toffel  oder  maria.huana  ); sonst nichts – kein @, keine Leerschläge.

Und: Der Name „René Höllwärter“ wird zu rene.hoellwaerter

Probleme mit dem Login?

Lese die Anleitung, schau das Video in der nächsten Zeile oder kontaktiere den webmaster@ssk-cse.ch

Menu?

Naheliegenderweise führt das „Hamburger- Icon“ zum „Menu“. Dadurch kommst du direkt auf alle Seiten.

Suchen?

Klicke auf die Lupe, und du bekommst die Suchmaske angezeigt. Dort kannst du einen gesuchten Begriff eingeben, und es wird dir sogleich das Ergebnis angezeigt.

Icon SSK Fahne Stander

Klicke auf den SSK- Stander, und du wirst zur Startseite zurückgebracht.

Nur SSK- Mitglieder dürfen Beiträge selbst eingeben, melde dich doch bitte zuerst an.
Schleusenschiffer- Abonnenten und Gäste bleiben ausgeschlossen: Werde also selbst Mitglied oder bitte ein SSK- Mitglied um Hilfestellung.

Impressum

SSK Stander

Inhaber:

SSK-CSE
Michael Zeller
Irchelstrasse 36
8057 Zürich