
Frankreich Saone
18.5.22 Kurz vor 2Uhr ab in die Saone Nächstes Ziel Auxonne. Bisher über 300km gefahren 40 Stunden unter Diesel rest Elektrisch. Höhenprofil bisher Basel 247
18.5.22 Kurz vor 2Uhr ab in die Saone Nächstes Ziel Auxonne. Bisher über 300km gefahren 40 Stunden unter Diesel rest Elektrisch. Höhenprofil bisher Basel 247
Unser Schiffsname wird Wirklichkeit. Am 20 .4.2022 wurde der Neuenburgersee verlassen für unbestimmte Zeit. Erstes Ziel Regioport Basel beim Dreiländereck. Danach beim Niffer Backbord und
Um für einen Blog eine vernünftige technische Qualität zu erreichen, sind nur recht einfache Anforderungen notwendig. Also gehen wir einmal die wesentlichen Möglichkeiten durch. Smartphone
In dieser PDF- Datei findest Du alle wichtigen Informationen um Dich bei den verschiedenen Stellen unserer Server anzumelden. Hinweis: Eine Anmeldung oder Login benötigst Du
Fähren sind immer ein bedeutendes Hindernis für unsere Fahrt. Sie fahren meist quer über das Fahrwasser, laufen manchmal an querlaufenden Ketten oder Drahtseilen oder sind
Auf unseren Rheinfahrten, die wir alle sehr genossen haben, sind Fahrgewohnheiten entstanden. Hier beschreiben wir diese Gewohnheiten nicht im Sinne von Anweisungen, sondern als Diskussionsbeitrag.
Buhnen und Leitdämme verhindern Erosion, leiten das fliessende Wasser in das Fahrwasser und ermögliche so eine Schifffahrt mit genügendem Tiefgang. Buhnen und Leitdämme sind aber
Nirgends am Rhein ist die Tiefe der Fahrrinne angegeben Die Berechnung der Fahrrinnentiefe ist Sache des Schiffsführers. Die Pegel am Rhein haben nichts mir der
Die Brückenhöhen am Rhein sind so gross, dass wir Sportschiffer uns darum nicht kümmern, wir kommen immer durch. Ausser wenn die Brückenhöhe -10cm beträgt. Was